Heuschnupfen

Die Anzahl der Menschen in Deutschland, die an Heuschnupfen
leiden, nimmt immer mehr zu. Mittlerweile ist fast jeder dritte Deutsche betroffen. Die Ursachen dafür sind nicht genau bekannt. Umweltverschmutzungen und ungesunde Lebensweisen sind an der Entstehung beteiligt.

Bei Pollenallergikern tritt eine Überreaktion auf verschiedene Pollen auf, die während der Blütezeit durch jeden Atemzug auf die Nasenschleimhaut und auch in die Augen gelangen. Die Schleimhäute reagieren mit der Freisetzung von Botenstoffen wie z.B. Histamin, was die allergischen Symptome wie laufende Nase, vermehrtes Niesen, Halskratzen und juckende und tränende Augen auslösen.

Wann sind die Pollen unterwegs?

Siehe aktuellen Pollenflugkalender

Tipps bei Pollenallergie

  • Informieren Sie sich täglich über die aktuelle Pollenbelastung
  • Meiden Sie lange Aufenthalte im Freien, vor allem auf Wiesen und Feldern
  • Halten Sie bei starkem Pollenflug Fenster und Türen möglichst geschlossen. Regen reinigt die Luft – daher dann lüften.
  • Möglichst häufig Pollen von Teppich und Möbel absaugen. Es gibt Staubsauger mit eingebautem Pollenfilter. Vor allem: Wäsche nicht draußen zum Trocknen aufhängen.
  • Abends die Kleidung nicht ins Schlafzimmer nehmen, möglichst auch die Haare waschen. Nase spülen hilft, pollenfrei ins Bett zu gehen!