Nasenspülsalz
Vorteile:
- Praktische Stickbeutel zur einfachen Befüllung des Nasenspülers
Anwendungsbereiche:
Zur einfachen und intensiven Reinigung und Befeuchtung der Nase
- als vorbeugende und unterstützende Maßnahme bei Erkältungskrankheiten
- bei vermehrtem Pollenflug
- bei starker Staub- und Schmutzbelastung

Salz – gut für die Schleimhäute
Zahlreiche Studien belegen, dass regelmäßiges Nase spülen zu einer Reduzierung der Erkältungshäufigkeit und kürzerer Krankheitsdauer führt. Ebenso können Pollenallergiker durch die Reinigung der Nase von Pollen den Verbrauch von antiallergisch wirksamen Medikamenten senken.
Das Nasenspülsalz ist ein Salz (Natriumchlorid) in Pharmaqualität. Nasenspülungen sollten ausschließlich mit Salzen in dieser hohen Qualität und Reinheit durchgeführt werden, da sie frei von Konservierungsstoffen und Fließregulierungsmitteln sind.
Die richtige Lösung:
Nasenspülungen zur Reinigung der Nase sollten mit Isotonen (dem Mineralstoffgehaltes des Blutes angepassten) Lösungen durchgeführt werden.
Spülungen mit zu hoch oder zu niedrig konzentrierten Lösungen können die Nasenschleimhaut reizen oder austrocknen.
Dosierung und Anwendung:
1 Dosierbeutel in 250 ml warmem Wasser auflösen und damit die Nase spülen.
Die praktischen Dosierbeutel sind exakt auf das Füllvolumen des Nasenspülers (250 ml) abgestimmt. Nasenspülungen können bis zu 3x täglich mit je 250 ml Lösung durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanleitung:
Vitalis